Untersuchungen
Mittels Knochendichtemessung kann die Mineraldichte der Knochen gemessen werden. Die Untersuchung hilft das Risiko für Frakturen zu erkennen oder eine bestehende Osteoporose zu kontrollieren. Sie ist ideal zur Verlaufskontrolle bei laufender Therapie.
Danke der Knochenmorphometrie lassen sich Wirbelverformungen oder -brüche infolge von Osteoporose frühzeitig erkennen. Sie ergänzt die Knochendichtemessung und liefert wichtige Hinweise zur Stabilität der Wirbelsäule.
Die Body Composition, d. h. die Berechnung der Fettmasse und der Magermasse (Körperzusammensetzung), ist dagegen ein wichtiger Indikator sowohl für Sportler als auch für Menschen, die eine Diät machen.