Sprache auswählen

DE

Spezialuntersuchung: Leberultraschall mit UDFF & VT

Die Leberultraschalluntersuchung ist ein zentrales Instrument zur Erkennung zweier häufig auftretender Leberveränderungen: Steatose (Fettleber) und Leberfibrose.

1. Fettleber (Steatosis hepatis):
Mit der UDFF-Technologie (Ultra-Doppler Flow Imaging) kann die Fettmenge in der Leber präzise und schmerzfrei bestimmt werden. Je höher der Fettgehalt, desto stärker wird die Schallausbreitung im Gewebe verändert – ein zuverlässiger Marker zur Früherkennung der Fettleber.

2. Leberfibrose:
Unter Fibrose versteht man die Bildung von Narbengewebe in der Leber, die häufig durch chronische Entzündungen (z. B. aufgrund von Hepatitis oder Alkoholmissbrauch) verursacht wird. Die VT-Technik („Virtual Touch“) misst die Steifigkeit des Lebergewebes. Druckwellen durchdringen die Leber wie eine virtuelle Berührung – gesunde Leber ist weich, fibrotisches Gewebe zeigt mehr Widerstand. So lässt sich der Schweregrad einer Fibrose zuverlässig einschätzen.


Warum diese Untersuchung wichtig ist
Ein Leberultraschall mit UDFF & VT bietet:

  • eine frühzeitige, nicht-invasive Diagnose
  • hohe Genauigkeit ohne Eingriffe oder Biopsien
  • kurze Untersuchungsdauer von wenigen Minuten
  • eine fundierte Grundlage für gezielte Behandlungsentscheidungen

Ultraschall mit UDFF und VT ist eine moderne, sichere und effektive Methode, um Lebergesundheit sichtbar zu machen, bevor ernsthafte Komplikationen entstehen.

Infos und Termine

Füllen Sie das Formular aus, kontaktieren Sie uns

Nicht alle Felder sind Pflichtfelder, das Ausfüllen ist jedoch korrekt!

Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 der DSGVO 2016/679. Die mit dem Ausfüllen dieses Anfrageformulars übermittelten Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage verwendet. Ihre Daten können zudem zum Versand von Werbe- und Marketingmaterial verwendet werden, jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Dolomites Medical Center, Ärztlicher Leiter Dr. Giovanni Carbognin, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen, darunter das Recht auf Auskunft, Ergänzung, Berichtigung und Löschung der Daten. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung.

info